datenschutzerklärung.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
a) Vielen Dank für den Besuch und Ihrem Interesse an unseren Webseiten. Im
Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten
umgehen. Das sind die Daten, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.
b) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Internetpräsentation im
Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Arvid Groß
Mohrenstraße 8
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland
Telefon/Fax: ++49.3733.61331
Mail: info@fw-gross.de 
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseiten (Server-Log-Files)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies
sind:
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns
vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Grundlage für die Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3. Cookies
Unsere Webseiten verwenden teilweise Cookies. Das sind Textdateien, welche über
einen Browser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies
verbleiben auf Ihrem Computer, um diesen beim nächsten Besuch wieder zu
erkennen. Durch Cookies erhöhen wir die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit
unserer Webseiten.
Unsere Cookies werden nach einer festgelegten Dauer automatisch auf Ihrem
Rechner gelöscht. Sie können die meisten Browser auch so einstellen, dass keine
Cookies akzeptiert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Dort
sehen Sie außerdem, wann die gesetzten Cookies wieder gelöscht werden. Unsere
Internetseiten funktionieren auch ohne Cookies, wenn Sie diese rein informativ
nutzen.
4. SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung. Der Einsatz der
Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile
wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht
von Dritten lesbar. Dazu sendet der Server unserer Webseite ein SSL-Zertifikat
mit öffentlichen Schlüssel an Ihren Browser. Dieser wiederum authentifiziert
Server und Website. Ist der Handshake erfolgreich, werden alle Daten über einen
eigens errechneten Sitzungsschlüssel (Session-Key) verschlüsselt übertragen.
5. Kontaktaufnahme
Sie können mit uns über unser Kontaktformular und per Email in Kontakt treten.
Aus den Pflichtfeldern des Formulars ist ersichtlich, welche personenbezogenen
Daten wir erheben, speichern und verwenden. Diese benötigen wir für die
Beantwortung Ihres Anliegens. Ist der Sachverhalt abschließend geklärt und
bestehen auch keine sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, werden Ihre
Daten wieder gelöscht.
Hat Ihre Kontaktaufnahme vorvertraglichen Charakter, zielt also auf einen
Vertragsabschluss ab, so kommt Art. 6 Abs. 1b) DSGVO zur Anwendung. Ihre Daten
werden in dem Fall z.B. für die Erstellung eines Kostenvoranschlages
gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden die Daten nicht an Dritte
weitergegeben.
6. Rechte des Betroffenen
a) Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen
Daten, die von uns verarbeitet wurden oder werden. Diese sind:
- Verwendungszwecke
- Kategorien
- Empfänger, denen die Daten offengelegt wurden/werden
- Recht auf Unterrichtung, über Garantien die es bei Weiterleitung in
Drittländer gibt
- Speicherdauer
- Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht von uns stammen
- Anwendung einer automat. Entscheidungsfindung
- Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch der Verarbeitung
b) Recht auf Berichtigung
Recht auf Berichtigung bei falschen, sowie Recht auf Vervollständigung bei
fehlenden Daten.
c) Recht auf Löschung (des Vergessen Werdens)
Bei Vorlegen der Voraussetzungen nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO können Sie die
Löschung Ihrer gespeicherten, personenbezogenen Daten verlangen. Das Recht auf
Löschung besteht nicht bei
- Recht auf freie Meinungsäußerung und Information
- bei Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- bei Geltendmachung, Verteidigung und Ausübung von Rechtsansprüchen
- sowie aus Gründen des öffentlichen Interesses
d) Recht auf Unterrichtung
Nach Art. 19 DSGVO ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern Ihrer
personengebundenen Daten mitzuteilen, wenn eine Berechtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht wurde. Es sei denn, dies ist mit
einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden oder gar unmöglich. Sie haben
das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen:
- solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit der Daten überprüft wird
- wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung
ablehnen
- wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Verteidigung und Ausübung von
Rechtsansprüchen benötigen
- sobald wir Ihre Daten nicht mehr benötigen
- wenn Sie Widerspruch begründet in Ihrer besonderen Situation einlegen
- solang nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, maschinenleserlichen und gängigen Format zu erhalten oder soweit
möglich die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zum
verarbeiten personenbezogener Daten, jederzeit mit Wirkung in die Zukunft zu
widerrufen. Daraufhin löschen wir die Daten unverzüglich, insofern keine
Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Datenverarbeitung vorliegt. Die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der vorhergehenden Einwilligung bis zum Widerruf
bleibt unberührt.
h) Recht auf Beschwerde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen
Sitz hat. Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet:
https://www.saechsdsb.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de
7. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für
die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die
Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und
nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme
des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8. Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren:
Beiträge und Kommentare im Gästebuch sowie damit in Verbindung stehende Daten,
wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf
unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen
gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare im Gästebuch erfolgt auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits
erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine
formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. |